Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Bewirb dich jetzt für das Jahr 2023 -
Was ist das?
Werkzeugmechaniker/-innen arbeiten geometrisch sehr genau. Möchten Sie komplizierte Formen in Werkzeugen bearbeiten oder aufwendige Vorrichtungen für verschiedene Einsatzgebiete herstellen? Dann ist der Ausbildungsberuf des Werkzeugmechanikers die richtige Entscheidung für Ihr Berufsleben.
Warum bei Wagon?
Computergesteuerte Maschinen erleichtern heutzutage oft das Arbeitsleben. Besonders im Fachbereich Werkzeugbau spielen solche Systeme eine wichtige Rolle. Zuerst jedoch muss die Bedienung der Maschinen und das Lesen technischer Zeichnungen erlernt werden. Erst dann können während der dreieinhalbjährigen Ausbildung die hoch komplizierten Formflächen – beispielsweise für die Herstellung von Fahrzeugaußenhautteilen – bearbeitet werden.
In der Ausbildung findet eine enge Zusammenarbeit mit unserem Presswerk statt. Die zuvor bearbeiteten Werkzeuge können Sie sofort im Einsatz in einer vollautomatisierten Pressenstraße beobachten und das Pressergebnis durch Ihre Arbeit beeinflussen. Sie erlernen die Eigenschaften unterschiedlicher Metalle, was für die Auslegung von Presswerkzeugen von großer Bedeutung ist, genau wie das Härten metallischer Oberflächen durch unterschiedliche Verfahren.
Welche Perspektiven?
Ausgebildeten Werkzeugmechanikern (m/w) stehen viele Wege offen. Durch Weiterbildung können Sie beispielsweise einen Industriemeistertitel erwerben oder sich zum Maschinenbautechniker weiterqualifizieren.
Welche Voraussetzungen?
Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Engagement sind für diese Berufswahl unverzichtbar. Um den gestiegenen Schul- und Prüfungsanforderungen gerecht zu werden, setzen wir einen mittleren oder höheren Bildungsabschluss voraus.